Heizkostenberechnung online (www.bauidee.de)Oft
stellt sich beim Blick auf hohe Nebenkostenrechnungen die Frage, welche Maßnahmen im
Vergleich zu den Investitionskosten die größten Einsparungen bringen.
Ein Vergleich der
Modernisierungsmaßnahmen bei Heizkessel, Wärmedämmung und Fenstern (auf Basis von
Studien der Technischen Universität Dresden und der Universität Stuttgart) zeigt
folgendes:
Maßnahme |
Investitionskosten
je eingespartem Liter Öl/m3 Erdgas |
Austausch des
Wärmeerzeugers |
0,24 bis 0,61 DM (je
nach Zustand Altkessel) |
Wärmedämmung Fassade |
1.19 DM |
Neue Fenster |
2,80 DM |
Voraussetzungen
der Berechnung: Verbesserung k-Wert bei Wärmedämmung Fassade/Neue Fenster von 1,1 auf
0,62 / 2.6 auf 1,6 |
Am wenigsten
"kostet das Sparen" also bei Investition in einen modernen Heizungskessel. Mit
einem modernen Kessel und optimaler Regelung lassen sich auf einen Schlag 20 bis 30
Prozent des Energieverbrauchs einer veralteten Anlage einsparen. Regelmäßige Wartung
Ihrer Anlage durch den Fachmann sorgt dafür, daß diese Einsparpotentiale über die Jahre
erhalten bleiben.
Die Kombination mit
Wärmedämmung und neuen Fenstern bringt natürlich in Summe weitere Erfolge beim Senken
des Energieverbrauchs. Bitte achten Sie dabei auch auf Ihr Lüftungsverhalten:
Lüften ist, gerade
bei hochwärmedämmenden Fenstern, notwendig, um Feuchtigkeit aus dem Haus und Frischluft
in das Haus zu lassen.
Ein stundenlang gekipptes Fenster verschafft Ihnen dabei allerdings eine übermäßig
erhöhte Heizkostenrechnung. Besser: Kurzzeitiges Lüften bei ganz geöffnetem Fenster
(und natürlich dabei heruntergeregeltem Heizungsthermstat).
Richtig Heizen und Lüften
(www.haus-und-grund.com)
- Eine Senkung der Raumtemperatur um 1
Grad bringt übrigens 6 Prozent niedrigere Heizkosten.
- Bei Absenkung der Heiztemperatur
nachts bzw. Abschaltung der Heizkessel außerhalb der Frostperiode können Sie bis zu 10 %
Brennstoff sparen. (Weitere Vorteile bringt die (evtl. nachträgliche) Dämmung der
Heizungsrohre)
- Durch Anbringen von z.B.
reflektierender Silberfolie (in Baumärkten erhältlich) hinter Ihren Heizkörpern lassen
sich die Heizkosten um weitere bis zu 4 Prozent senken.
- Die regelmäßige Reinigung eines
Heizkessels bringt merkbare Vorteile - so erhöht eine Rußschicht von 1 mm im Heizkessel
den Verbrauch um etwa 5% (Quelle: Verbraucherzentrale).
- Lange Vorhänge und vor Heizungen
gestellte Möbelstücke können bis zu 20 Prozent der erzeugten Wärme
"schlucken".
Im folgenden weitere
interessante Informationen zum Thema "Nebenkosten senken":
Stromtarifrechner
(www.stromtarife.de)
Liste sparsamer Elektrogeräte
Wasserverbrauch
senken
Siehe auch Einträge
im Lexikon:
Passivhaus
Regenwassernutzung
Solarenergie
Thermostatventil
...
Mai 2003 |