Die
Funktionsweise der Brennstoffzelle ist vergleichbar der Wasserstoffelektrolyse - mit
umgekehrten Vorzeichen: Wasserstoff verbrennt mit Luftsauerstoff - dabei werden Elektronen
ausgetauscht, so daß Strom fließt. Großer Vorteil ist der hohe Wirkungsgrad der Brennstoffzelle -
70% im Vergleich zu ca. 25% beim Verbrennungsmotor. Als Energieträger wird im allgemeinen
Erdgas eingesetzt, das in einem "Reformer" in Wasserstoff umgesetzt wird.
 |
Nicht nur im
Automobilbereich wird daran gearbeitet, die Brennstoffzelle für den Praxiseinsatz zu
entwickeln. Auch für die Heizung und Stromversorgung von kleineren Gewerbebetrieben,
Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern kann die Technik zukünftig sinnvoll eingesetzt
werden. Mit einem breiten Einsatz ist allerdings nicht vor dem Jahr 2003 zu rechnen. |
September 2002 |